Bolschewismus

Bolschewismus
politisch-ideologische Lehren des  Marxismus-Leninismus. Die Bezeichnung B. geht auf ein Abstimmungsergebnis innerhalb der ehemaligen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) auf ihrem zweiten Parteitag 1903 in London zurück. Da Russland damals noch ein relativ rückständiges Agrarland mit ausgeprägt feudalen Strukturen war, fehlten dort entsprechend der Marx'schen Entwicklungslehre ( historischer Materialismus) die Voraussetzungen zur Errichtung einer kommunistischen Ordnung. Abgestimmt wurde darüber, ob dementsprechend zunächst eine bürgerliche Revolution den  Kapitalismus bringen müsse, der dann die notwendigen Bedingungen für den  Kommunismus schaffe (Auffassung der unterlegenen Menschewiki, russ. für Minderheitler), oder ob dennoch unmittelbar eine kommunistisch-proletarische Revolution anzustreben sei (Auffassung der von Lenin angeführten Gruppe der Bolschewiki, russ. für Mehrheitler). Diese Auseinandersetzungen führten zur Spaltung der Partei. Während sich die Menschewiki zu einer parlamentarisch orientierten sozialdemokratischen Partei entwickelten, wurden die Bolschewiki von Lenin zu einer Kaderpartei von Berufsrevolutionären geformt, der dann 1917 durch einen bewaffneten Aufstand in der damaligen Hauptstadt Petrograd (heute: St. Petersburg) die Machtergreifung gelang.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bolschewismus — war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich politische Lehre der Einheit von den Ideen der russischen Revolutionäre des 19. Jahrhunderts und ihrer auf die russischen Verhältnisse angewendeten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bolschewismus — Marxismus Leninismus; Stalinismus; Maoismus; Planwirtschaft; Sozialismus; Staatskapitalismus; Kommunismus * * * Bol|sche|wịs|mus 〈m.; ; unz.〉 auf der leninschen Auslegung des Marxismus beruhende Doktrin der Kommunist. Partei der Sowjetunion * *… …   Universal-Lexikon

  • Bolschewismus — Bol|sche|wịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Politik〉 auf der leninschen Auslegung des Marxismus beruhende Doktrin der Kommunist. Partei der Sowjetunion; Ggs.: Menschewismus …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Bolschewismus — Bol|sche|wis|mus der; <zu ↑...ismus>: 1. Theorie u. Taktik des revolutionären marxistischen Flügels der russischen Arbeiterbewegung mit dem Ziel, die Diktatur des Proletariats zu verwirklichen. 2. (abwertend) Kommunismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bolschewismus — Bol|sche|wịs|mus, der; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jüdischer Bolschewismus — Propagandaplakat der Weißen aus dem Jahr 1919: Leo Trotzki als roter Teufel mit deutlich jüdischen Zügen auf der Kreml Mauer; unten nehmen chinesische Rotarmisten Massenerschießungen vor. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalsekretariat zum Studium und zur Bekämpfung des Bolschewismus — Propagandaplakat 1918 Die Antibolschewistische Liga (später Liga zum Schutze der deutschen Kultur) war eine kurzlebige deutsche rechtsradikale Organisation zur Bekämpfung der Novemberrevolution, besonders des Spartakusbundes. Sie wurde Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Antibolschewismus — Bolschewismus war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich politische Lehre der Einheit von den Ideen der russischen Revolutionäre des 19. Jahrhunderts und eine voluntaristisch interpretierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Bolschewisierung — Bolschewismus war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich politische Lehre der Einheit von den Ideen der russischen Revolutionäre des 19. Jahrhunderts und eine voluntaristisch interpretierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Bolschewist — Bolschewismus war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich politische Lehre der Einheit von den Ideen der russischen Revolutionäre des 19. Jahrhunderts und eine voluntaristisch interpretierte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”